Öffnungszeiten
Unsere Wintersaison dauert vom 2. Januar bis zum 6. April.
Das Restaurant ist jeden Abend von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr geöffnet.
Artfarm Group Ltd ist eine unabhängige Hotellerie- und Entwicklungsgesellschaft, die ihren Kunden und Gästen einzigartige, unvergessliche Erfahrungen ermöglicht, indem sie Kunst, Gemeinden, Menschen, Bildung und Örtlichkeiten in eine besondere Beziehung zueinander setzt. Ein wichtiger Aspekt dieser Kundenerfahrung ist der sorgfältige Umgang mit den uns mitgeteilten personenbezogenen Daten.
Diese Erklärung ist unser Versprechen, den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir verpflichten uns, Ihnen mitzuteilen, wie wir Ihre Daten nutzen möchten, und wir geben Ihnen die Möglichkeit, selbst darüber zu entscheiden, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Sie können deshalb darauf vertrauen, dass Ihre Daten bei uns sicher und geschützt sind.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder Erläuterungen zur Verfügung und/oder beantworten Ihre allfälligen Fragen (Angaben dazu, wie Sie sich an uns wenden können, finden Sie auf unserer Website unter «Kontaktieren Sie uns»).
Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmässig und veröffentlichen die aktualisierte Version auf unseren Websites, falls wir Änderungen vornehmen. Auf wesentliche Änderungen können wir Sie auch in einer gesonderten Mitteilung hinweisen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 22. August 2025 aktualisiert.
Was erläutern wir in unserer Datenschutzerklärung?
Mit dieser Erklärung geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten von uns erfasst, verwendet und in irgendeiner Weise verarbeitet werden, wenn Sie bei Artfarm zu Gast sind oder Artfarm fördern, uns besuchen, sich für unser Angebot interessieren oder eine Anfrage an uns stellen. Unsere Erklärung geht dabei auf folgende Aspekte ein:
• Wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können
• Personenbezogene Daten
• Von uns erfasste personenbezogene Daten
• Zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen
• Woher wir diese Daten beziehen
• Die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
• Wie lange wir Ihre Daten speichern
• Digitale Dienstleistungen und Werbung
• Überwachungskameras
• Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
• Sicherung Ihrer Daten
• Ihre Rechte und wie Sie Ihre personenbezogenen Daten ansehen, aktualisieren oder löschen
• Unser Verfahren zur Personalgewinnung
• Waffenscheine der Gäste
Wer sind wir?
Artfarm ist eine unabhängige Hotellerie- und Entwicklungsgesellschaft. Ihre Eigentümer sind Manuela und Iwan Wirth. Artfarm setzt neue Massstäbe für das, was kulturelle Entwicklung leisten kann. Einzigartige Orte mit einer spannenden Geschichte werden von Artfarm im Spannungsfeld von Kunst, Gemeinden, Menschen, Bildung und Örtlichkeiten so umgestaltet, dass etwas ganz Neues entsteht.
Wir laden Künstler ein, mit speziell auf die jeweiligen Örtlichkeiten abgestimmten Auftragsarbeiten die Geschichte dieser Orte zu zelebrieren. Wir entwickeln öffentliche Programme, um unseren Gästen die Kunst und die jeweilige Gegend nahezubringen. Wir fördern die örtlichen Gemeinden, indem wir ihre Kultur, ihr Brauchtum und ihre lokalen Spezialitäten, die sie so einzigartig machen, würdigen.
Artfarm Group Ltd ist eine in England unter der Firmennummer 11401108 eingetragene Gruppe.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten ist die Artfarm Group Ltd. Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sind wir der «Datenverantwortliche» hinsichtlich aller personenbezogenen Daten, die wir gemäss dieser Datenschutzerklärung bezüglich Ihrer Person erfassen, nutzen und/oder in sonstiger Weise verarbeiten.
Bei Fragen zu dieser Erklärung oder wenn Sie mehr über die Ausübung Ihrer Rechtsansprüche erfahren möchten, senden Sie uns bitte ein E-Mail an privacy@artfarm.com.
Der Hauptsitz der Artfarm Group Ltd ist 6 Grosvenor Street, London, W1K 4PZ. Ausserdem haben wir weitere Standorte im Vereinigten Königreich, in Europa und in den USA:
Artfarm Ltd.
6 Grosvenor Street
London
W1K 4PZ
UK
Chesa Marchetta
Via da Maria 88
7514 Sils / Segl Maria
Schweiz
+41 818 384 040
Roth Bar Somerset (mit Durslade Farmhouse, Durslade Farm Shop und Da Costa)
Durslade Farm
Dropping Lane
Bruton
Somerset
BA10 0NL
+44 1749 814 700 (Roth Bar & Grill und Durslade Farmhouse)
+44 1749 717 130 (Durslade Farm Shop)
01749 467 880 (Da Costa)
UK
Roth Bar St. Moritz
Via Serlas 22
7500 St. Moritz
Schweiz
+41 81 552 10 00
Roundhill Grange
Charlton Musgrove
Wincanton
BA9 8HH
UK
+44 1749 814 700
The Groucho Club
45 Dean Street
London
W1D 4QB
UK
The Audley Public House (mit Mount St. Restaurant)
41-43 Mount Street
London
W1K 2RX
UK
+44 2038 409 862
London Farm Shop
64 South Audley St
London
W1K 2QU
UK
The Fife Arms Hotel
Mar Road
Braemar
Ballater
Aberdeenshire
AB35 5YN
UK
+44 1339 720 200
The Invercauld Arms Hotel
Glenshee Road
Braemar
Ballater
Aberdeenshire
AB35 5YR
UK
FISH SHOP
3 Netherley Place
Ballater
Aberdeenshire
UK
AB35 5QE
Cantina
Diseminado Illa del Rei
07700
Balearen
Spanien
+34 871 18 38 45
Manuela Los Angeles
907 E 3rd Street
Los Angeles
Kalifornien
90013
USA
+1 323 849-0480
Manuela New York
130 Prince St.
New York
10012
USA
Fish Shop Washington DC
610 Water St SW
Washington, DC
20024
USA
Beschwerden können Sie jederzeit beim Information Commissioner, dem Datenschutzbeauftragten des Vereinigten Königreichs (www.ico.org.uk), vorbringen. Wir würden es aber sehr begrüssen, wenn wir zu Ihren Bedenken oder Fragen selbst Stellung nehmen dürften, bevor Sie sich an das Büro des Datenschutzbeauftragten wenden. Daher bitten wir Sie, zuerst uns zu kontaktieren, per E-Mail an privacy@Artfarm.com.
Was sind personenbezogene Daten?
Als «personenbezogene Daten» werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Das können beispielsweise der Name, eine Nummer oder andere Kennzeichen sein, wie unter anderem IP-Adressen, Cookies oder Zahlungsinformationen. Zur Klarstellung sei gesagt, dass nur solche Daten als personenbezogen gelten, die einen «Bezug» zu einer Person haben. Sie ermöglichen demzufolge nicht nur die direkte Identifikation, sondern erlauben auch indirekte Rückschlüsse auf eine Person.
Bei der Anonymisierung werden personenbezogene Daten in einer Form gespeichert, die keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Personen zulässt und bei der eine Identifizierung unwahrscheinlich ist.
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und weitergeben. Nachfolgend eine Übersicht:
• Daten zur Identität – wie Vorname, Mädchenname, Nachname, Benutzername oder ähnliche Kennzeichen, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht;
• Kontaktdaten – wie unter anderem Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern;
• Finanzdaten – wie etwa Kontonummer und Angaben zur Zahlungskarte;
• Transaktionsdaten – wie beispielsweise Informationen über von Ihnen geleistete und empfangene Zahlungen sowie weitere Angaben zu allfälligen Produkten und Dienstleistungen, die Sie von Artfarm erworben haben;
• Technische Daten – wie Ihre IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, Typ und Version des genutzten Browsers, Ihre Zeitzone und Standortdaten, Art und Version Ihrer Browser-Plug-ins, Ihr Betriebssystem und die genutzte Plattform sowie andere Technologien auf Geräten, mit denen Sie auf diese Website zugreifen;
• Abfragedaten – wie etwa die Daten, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme (mit verschiedensten Kommunikationsmitteln, d. h. schriftlich, auf unserer Website, per Telefon oder E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle) oder bei Ihrem Besuch in einem unserer Unternehmen mitgeteilt haben;
• Profildaten – wie beispielsweise Daten zu Ihren bisherigen Buchungen bei uns, Informationen über bevorzugte Speisen und Getränke, Reisedaten, Angaben zu besonderen Anlässen oder Präferenzen oder Ihre Feedbacks und Antworten in Umfragen;
• Nutzungsdaten – wie Daten über Ihre Nutzung unserer Websites, Social-Media-Kanäle und WLan/Wi-Fi-Dienste;
• Marketing- und Kommunikationsdaten – die unter anderem Angaben zu den von Ihnen bevorzugten Kommunikations- oder Werbemitteln enthalten;• Sicherheitsdaten – wie beispielsweise Aufnahmen von Überwachungskameras, mit denen wir die Sicherheit unserer Gäste, Förderer, Mitarbeitenden, Lieferanten und anderer Personen, die uns besuchen, gewährleisten können. Wir nutzen diese Daten auch, um Kunstwerke und Gebäude zu schützen sowie zur Vorbeugung, Erkennung und Verfolgung von Straftaten. Ausserdem können wir die Kamerabilder zur Begründung, Ausübung und Verteidigung unsere Rechtsansprüche heranziehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt «Überwachungskameras».
• Personaldaten – wie unter anderem Informationen, die Sie uns übermitteln, wenn Sie sich auf eine Stelle bei Artfarm bewerben. Beispielsweise Ihr Lebenslauf, Ihr beruflicher Werdegang sowie Angaben zu Ausbildung, Qualifikationen, Fertigkeiten, Projekten, Referenzen, Ihre Arbeitserlaubnis für das Vereinigte Königreich, Ihre Sozialversicherungsnummer, Angaben in Ihrem Pass oder einem anderen Identitätsausweis, Ihr aktuelles Ihr aktueller Lohn (inkl. Vergünstigungen), die Stelle, auf die Sie sich bewerben sowie alle weiteren ähnlichen Informationen, die Sie uns übermitteln.
Zu welchen Zwecken nutzen wir diese Daten?
Wir nutzen Ihre Daten für verschiedenste Zwecke, die teilweise auch davon abhängen, wo Sie mit uns in Kontakt treten. Das können folgende Zwecke sein:
• Ermöglichung und Erfassung Ihrer Beziehung zu uns. Dies schliesst Folgendes ein: Verwaltung Ihres Aufenthalts bei uns, Durchführung von Reservierungen im Restaurant, spezielle Unterstützung (falls erforderlich), Reisedaten, Mitgliedsstatus sowie weitere Aktivitäten;
• Ermöglichung von Transaktionen und Verarbeitung von Zahlungen;
• Information über unsere Produkte und Dienstleistungen, indem wir Ihnen beispielsweise von Ihnen erbetene Mitteilungen zu unseren Dienstleistungen oder zu den bei uns gekauften Produkten zukommen lassen. Das schliesst auch E-Mails ein, die wir Ihnen bei allfälligen Änderungen, die Ihre Buchung oder Ihre Anfahrt betreffen, senden.
• Werbung zu Ihrer Information über Neuigkeiten, Angebote und Wettbewerbe bei Artfarm, sofern Sie uns nicht mitgeteilt haben, dass Sie keine Informationen dieser Art wünschen. Wir können zu diesem Zweck Daten analysieren, die wir zu Ihrer Person selbst erfasst oder generiert oder rechtmässig von unseren Partnern erhalten haben (aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen Werbung zukommen zu lassen, sofern dies rechtlich zulässig ist oder Sie uns Ihr Einverständnis erteilt haben). Im Abschnitt «Digitale Dienstleistungen und Werbung» finden Sie weitere Informationen hierzu.
• Personalisierung und Verbesserung Ihrer Kundenerfahrung. Wir nutzen die Daten, die Sie uns anvertrauen, um Ihnen zukünftig einen noch persönlicheren Service zu bieten. Bei der Entwicklung unserer Dienstleistungen und Angebote stützen wir uns auch auf anonymisierte Daten unserer Gäste.
• Kundenservice und Unterstützung, Beantwortung Ihrer Anfragen, Verzeichnung von Änderungen, Reklamationen, Kommentaren oder Beobachtungen, die Sie uns mitgeteilt haben. Dies schliesst Interaktionen in Sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn ein, etwa indem wir Aktualisierungen posten, auf Kommentare und Mitteilungen reagieren, Posts versenden oder liken oder Tweets weiterleiten.
• Unterbreitung von Vorschlägen oder Empfehlungen. Um Ihre Daten mit ausgewählten Dritten wie Lieferanten und Partnern zu teilen, damit diese Sie Ihnen möglicherweise für Sie interessante Informationen übermitteln können (sofern uns Ihr Einverständnis hierfür vorliegt);
• Ausführung des Vertrags, den wir mit Ihnen schliessen werden oder geschlossen haben;
• Falls erforderlich für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten), sofern Ihre Interessen und grundlegenden Rechte dadurch nicht gemindert werden;
• Falls wir rechtliche oder regulatorische Pflichten erfüllen müssen, beispielsweise:
• zur Einhaltung unserer Richtlinien und Verfahren;
• zum Schutz der Rechte, des Eigentums und der Sicherheit von Mitarbeitenden, Förderern, Gästen und anderen Personen, die uns besuchen;
• zur Weitergabe Ihrer Daten, sofern erforderlich, an unsere Anwälte, technischen Berater, Vollzugsbehörden und Regulierungsstellen;
• Zur Bearbeitung von Bewerbungen. Wir verwenden Ihre Daten zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung (ob initiativ oder auf eine Stellenanzeige) entweder selbst, durch eine Agentur oder einen Personalvermittler.
• Damit Sie bei jedem Besuch und an allen unseren Standorten problemlos Zugang zu unserem kostenlosen WLan/Wi-Fi erhalten. Nach Ihrem ersten Besuch werden Sie bei allen weiteren Besuchen automatisch angemeldet.
• Zur Gestaltung von Remarketingkampagnen: Um für Standorte und Veranstaltungen von Artfarm zu werben, nutzen wir Daten von Social-Media-Plattformen, die Auskunft über Ihre Interessen geben. Diese Daten nutzen wir auch zur Erstellung von Lookalike-Datenbanken für die weitere Werbung auf Social-Media-Plattformen.
Woher beziehen wir Ihre Daten?
Die meisten der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen, wenn Sie einen Aufenthalt in einem unserer Hotels buchen oder einen Tisch in einem unserer Restaurants reservieren.
Ausserdem können wir Ihre Daten erfassen, wenn Sie:
• uns beim Besuch eines unserer Häuser zusätzliche Informationen – unter anderem zu bestimmten Vorlieben in Bezug auf Speisen und Getränke oder eine gewünschte Hilfe – übermitteln, damit wir Ihre Kundenerfahrung verbessern können.
• eine unserer Websites besuchen und dort Ihre Daten in einem Online-Formular eintragen, beispielsweise, um
• sich für einen Newsletter anzumelden
• sich für eine Veranstaltung anzumelden
• uns eine Visitenkarte zu überlassen oder an einer Veranstaltung Personen zu treffen, die unsere Gruppe repräsentieren
• an einer Umfrage teilzunehmen
• sich bei uns zu bewerben – ob direkt oder über eine Agentur oder eine Personalvermittlung (initiativ oder auf eine Stellenanzeige).
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Nach dem Datenschutzgesetz bedarf es einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Artfarm stützt sich bei der Datenverarbeitung auf fünf von insgesamt sechs Grundlagen. Diese sind:
Rechtsgrundlage
Das bedeutet
Es besteht eine vertragliche Verpflichtung.
Sie haben mit uns einen Vertrag geschlossen oder beabsichtigen, dies zu tun, und wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um den Vertrag erfüllen zu können.
Es besteht eine rechtliche Verpflichtung.
Wir müssen personenbezogene Daten verarbeiten, um eine uns auferlegte Rechtspflicht zu erfüllen.
Es besteht ein legitimes Interesse unsererseits.
Wir verarbeiten Ihre Daten so, wie Sie es von uns billigerweise erwarten können.
Ihre Zustimmung liegt vor.
Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den genannten Zweck zugestimmt.
Es besteht ein wesentliches Interesse Ihrerseits.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihr Leben zu schützen.
Sofern wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Zustimmung benötigen, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie in unseren E-Mails an Sie auf den Abmelde-Link klicken oder uns ein E-Mail an privacy@Artfarm.com senden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse in einer gesonderten Liste gespeichert, damit sichergestellt ist, dass Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie unbedingt nötig, um die von Ihnen gewünschten Dienste leisten und alle sonstigen Zwecke, für die Ihre Daten erfasst wurden, erfüllen zu können – einschliesslich allfälliger rechtlicher, regulatorischer, steuerlicher und buchhalterischer Vorgaben und Berichtspflichten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch länger speichern, wenn dies für die Erfüllung einer Rechtspflicht, der wir unterliegen, erforderlich ist oder dem Schutz Ihrer wesentlichen Interessen oder der wesentlichen Interessen einer anderen natürlichen Person dient oder im Fall einer Beschwerde oder wenn wir billigerweise zu der Ansicht gelangen, dass ein Rechtsstreit mit Ihnen droht.
Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir personenbezogene Daten zu Forschungs- oder statistischen Zwecken. Diese Daten ermöglichen dann keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person. Solche Daten dürfen wir unbegrenzt und ohne weitere Mitteilung an Sie verwenden.
Wir haben eine Richtlinie zur Datenarchivierung und sind bestrebt, möglichst wenige Daten zu speichern und dies so kurz wie möglich. Einige Beispiele:
• Wir verzichten, wann immer möglich, auf Ausdrucke und nutzen regelmässig sichere Verfahren zur Vernichtung der eingegangenen papiergebundenen Korrespondenz, sofern wir sie nicht zu Beweiszwecken oder aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
• Wir setzen an unseren Standorten Datenschutzbeauftragte ein, die uns beim richtigen Umgang mit Daten und beim Aufbewahrungsmanagement unterstützen.
• Wir führen regelmässig Auditierungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Daten aktuell sind und dass wir so wenige Daten wie möglich und für möglichst wenige Zwecke verarbeiten.
Digitale Dienstleistungen und Werbung
Websites
Wie Sie vielleicht wissen, erfassen die meisten Websites und Apps automatisch bestimmte Daten über Ihre Interaktion mit der Site oder App in Protokolldateien, so genannten «Log Files». Zu diesen Daten gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihr Standort, Gerätedaten (Gerätetyp, Netzwerkdaten, eindeutige Gerätekennung), Browsertyp, Verweisungsquelle, Dauer Ihres Besuchs auf der Site oder in der App, Anzahl der von Ihnen aufgerufenen Seiten und Ihre Suchanfragen.
Diese Informationen werden von uns selbst oder einem externen Webanalysedienst mit Hilfe von Cookies erfasst (siehe unten).
Wie oben erläutert, nutzen wir diese Daten zur Verbesserung unserer Funktionalitäten und Dienstleistungen, für Diagnosen und Trendanalysen, um Bewegungsprofile zu erstellen, zur Erfassung allgemeiner demografischer Daten und um unsere Dienstleistungen zu personalisieren.
Wi-Fi
Wir nutzen an unseren Standorten einen kostenlosen Wi-Fi-Dienst – Wireless Social. Um diesen Dienst nutzen zu können, müssen Sie sich nur einmal anmelden und werden dann bei Ihrem nächsten Besuch automatisch erkannt. Die Anmeldung wird entweder auf den Plattformen vorgenommen oder durch das Verlinken einer Social-Media-Plattform wie beispielsweise Facebook.
Beim ersten Login wird Ihnen eine Maske angezeigt, in der Sie Ihr Einverständnis in Bezug auf den Erhalt von Werbung erteilen können.
Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Social Media
Wenn Sie auf einer Social-Media-Plattform mit Artfarm interagieren, stimmen Sie den Geschäftsbedingungen dieser Plattformen zu. Solche Plattformen sind beispielsweise Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest und YouTube. Weitere Informationen finden Sie in den Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
eNewsletters | Werbung
Wir senden Ihnen Werbe-E-Mails und Newsletter zu, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Sie können diese E-Mails jederzeit abbestellen.
• Bei Geschäftskunden ist unsere Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, da wir Geschäftskunden und Anspruchsgruppen über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren müssen, damit sie ihr Angebot (und wir unseres) erweitern können. Ihre Daten werden drei (3) Jahre nach der letzten archivierten Interaktion sicher vernichtet/gelöscht.
• In Bezug auf unsere Gäste und Personen, die uns fördern oder uns besuchen, ist die Rechtsgrundlage eine Einverständniserklärung. Ihre Daten werden innert einem (1) Monat nach Rücknahme Ihres Einverständnisses sicher vernichtet/gelöscht.
Überwachungskameras
Artfarm setzt Kameras derzeit im Hotels Fife Arms und in der Bar Invercauld Mews in Braemar, Schottland, ein. Diese Systeme dienen der Sicherheit unserer Mitarbeitenden, Gäste und Besucher sowie dem Schutz der Räumlichkeiten von Hotel und Bar. Dies ist vor allem nachts, wenn weniger Personal vor Ort ist, und zum Schutz der Kunstwerke in den Gebäuden notwendig. Artfarm nutzt diese Systeme ausschliesslich, um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten und Vermögensgegenstände zu sichern.
Artfarm archiviert die in diesem Zusammenhang erfassten Daten nur für 28 Tage, sofern kein bestimmter Grund besteht, die Aufnahmen für einen längeren Zeitraum zu speichern – beispielsweise aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsmassnahmen oder zum Nachweis einer Straftat. Personen können Einsicht in ihre eigenen Daten/Bilder verlangen, indem sie schriftlich um Offenlegung ersuchen. Sie sind jedoch nicht berechtigt, die Daten/Bilder anderer Gäste oder Besucher unserer Räumlichkeiten einzusehen.
Die Polizei in Schottland oder die Gerichte können Aufnahmen als Beweisstücke anfordern. Die Polizei muss die Offenlegung von Videosequenzen offiziell mit dem entsprechenden Freigabeformular beantragen. Ein Mitglied der Geschäftsleitung von Artfarm erteilt dann die Genehmigung und gibt die Aufnahmen frei. Anfragen bezüglich Videoaufnahmen sind an diese E-Mail-Adresse zu richten: privacy@Artfarm.com.
Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
Zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Datenverarbeitern teilen, sofern die oben beschriebenen Rechtsgrundlagen gegeben sind. Unsere autorisierten Datenverarbeiter werden hinsichtlich ihrer Unternehmensführung und Sicherheit umfassend geprüft und sind vertraglich dazu verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen zu beachten.
Sicherheit
Uns ist bewusst, welche Bedeutung der Schutz bzw. der richtige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten hat. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten mit robusten Sicherheitsmassnahmen gegen versehentlichen Verlust und unerlaubten Zugang sowie gegen unberechtigte Nutzung, Änderung und Offenlegung. Ausserdem erhalten Mitarbeitende, Agenturen, Partner und andere externe Parteien nur dann Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wenn sie diese aus geschäftlichen Gründen benötigen. Diese Parteien verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
Ihre von uns erfassten personenbezogenen Daten können an einen Ort ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeleitet und dort gespeichert werden. Sie können ausserdem von Organisationen verarbeitet werden, die ihren Sitz ausserhalb des EWR haben, wie etwa unsere externen IT/App-Dienstleister. Wir sorgen mit geeigneten Schutzmassnahmen dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen gesichert und im Sinne dieser Datenschutzerklärung behandelt werden. Diese Massnahmen umfassen unter anderem geeignete Sicherheitsmassnahmen und Standardvertragsklauseln wie die von der Europäischen Kommission anerkannten Klauseln.
Wir haben ausserdem Richtlinien und Verfahren für den Umgang mit vermuteten Datenschutzverstössen eingerichtet und werden Sie und die allenfalls zuständigen Regulierungsstellen über solche Verstösse informieren, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
Massnahmen, mit denen wir Ihre Daten gegen unbefugten Zugang bzw. unerlaubte Nutzung, Änderung und Vernichtung schützen, sind unter anderem:
• Einsatz von SSL-Verschlüsselung bei der Erfassung oder Weitergabe von sensiblen Daten. Der SSL-Standard stellt sicher, dass nur wir diese Daten lesen können.
• Eingeschränkter Zugang zu den von Ihnen erfassten Daten (beispielsweise erhalten nur Mitarbeitende eine Zugriffserlaubnis, die Ihre Daten für unsere geschäftlichen Zwecke benötigen)
• Physischer und digitaler Schutz unserer Geräte und Systeme durch geeigneten Passwortschutz, Verschlüsselung und Zugangsbeschränkungen
• Geeignete Zugangskontrollen, damit Ihre Daten nur für diejenigen unserer Mitarbeitenden verfügbar sind, die diese für ihre Arbeit benötigen
• Regelmässige Penetrationstests zur Überprüfung unserer Systeme sowie externe Überprüfungen unserer Software
• Interne Richtlinien und robuste Datenschutzmassnahmen sowie Schulung für den Umgang mit Daten, damit unsere Mitarbeitenden wissen, worauf sie beim Umgang mit Ihren Daten achten müssen, und geeignete Massnahmen ergreifen, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Zahlungen
Ihre Kreditkartendaten werden durch den PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard, Datensicherheitsstandard der Kreditkartenanbieter) verschlüsselt. Die bei einer Zahlung generierten Transaktionsdaten werden nur bis zum Abschluss der Transaktion gespeichert. Ist die Transaktion beendet, werden diese Daten gelöscht. Alle direkten Payment Gateways halten die von der PCI-SSC (PCI Security Standards Council, Aufsichtsbehörde für Kreditkartenzahlungen) kontrollierten PCI-DSS-Richtlinien ein. Die PCI-SSC ist eine gemeinsame Initiative von Kartendienstleistern wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. Das PCI-DSS-Regelwerk trägt zur Sicherheit bei der Verarbeitung von Kreditkartendaten durch unseren Webshop und seine Dienstleister bei.
Ihre Rechte
Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie als natürliche Person bestimmte Rechte bezüglich Ihrer von uns erfassten personenbezogenen Daten.
In bestimmten Situationen haben Sie das
• Recht auf Auskunft. Das bedeutet, dass wir Ihnen mitteilen müssen, wie wir Ihre Daten nutzen. Das ist der Zweck dieser Datenschutzerklärung.
• Recht auf Zugang. Sie haben das Recht, auf Ihre von uns erfassten Daten zuzugreifen. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte einen Antrag auf Einsicht in Ihre Daten.
• Recht auf Berichtigung. Falls Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, unvollständig oder unzutreffend sind, können Sie von uns die Berichtigung dieser Daten verlangen.
• Recht auf Löschung. Falls Sie wünschen, dass wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, weil Sie der Ansicht sind, dass kein Grund mehr für die weitere Verarbeitung vorliegt, haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer Daten aus unseren Systemen zu verlangen.
• Widerspruchsrecht bezüglich der Datenerfassung. In den Fällen, in denen wir uns auf ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens (oder einer externen Partei) berufen, können Sie der Art und Weise, wie Ihre Daten allenfalls von uns genutzt werden, widersprechen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie sind berechtigt, uns um die Einstellung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten. Wir werden die Daten dann zwar weiterhin speichern, aber nicht mehr nutzen, bis (beispielsweise) die Daten korrigiert wurden.
• Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie dürfen die Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, für Ihre eigenen Zwecke nutzen.
• Recht auf Datenübertragung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten.
Ob wir irgendwelche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert haben, können Sie herausfinden, indem Sie das «Recht auf Zugang» beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf https://ico.org.uk.
Falls wir Daten über Ihre Person gespeichert haben, werden wir Ihnen mitteilen,
• welcher Art diese Daten sind;
• warum wir sie speichern;
• wie lange und auf welcher Rechtsgrundlage wir sie speichern;
• mit wem wir sie möglicherweise teilen und
• wir werden Ihnen eine Kopie dieser Daten in einem üblichen elektronischen Format zusenden, sofern Sie nichts anderes verlangt haben.
Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines Ihrer anderen oben genannten Rechte) fallen für Sie keine Gebühren an. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr verlangen, falls Sie uns unbegründet, wiederholt oder sehr häufig um Dateneinsicht ersuchen, oder wir können Ihre Bitte unter den genannten Umständen ablehnen.
Möglicherweise müssen wir bestimmte Daten von Ihnen erfragen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihnen den berechtigten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines Ihrer anderen oben genannten Rechte) gewähren zu können. Dies ist eine Sicherheitsmassnahme, die gewährleistet, dass keine unbefugten Personen Einsicht in personenbezogene Daten erhalten.
Unser Verfahren zur Personalgewinnung
Sofern nicht anders angegeben, ist Artfarm Group Ltd der Datenverantwortliche für die Daten, die Sie uns im Rahmen des Personalgewinnungsverfahrens übermitteln. Falls Sie Fragen zu diesem Verfahren oder zu unserem Umgang mit Ihren Daten haben, senden Sie uns ein E-Mail an: privacy@Artfarm.com.
Um welche Daten bitten wir Sie und warum?
Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erfassen, sind unter anderem:
• Kontaktdaten wie Name, Titel, Adressen, Telefonnummern und persönliche E-Mail-Adressen;
• Kopien Ihres Fahrausweises oder Ausweisdokuments;
• Nachweise, die belegen, dass Sie die Anforderungen der Stelle erfüllen, einschliesslich Lebenslauf und Referenzen;
• Informationen über Ihren Gesundheitszustand, einschliesslich allfälliger Therapien oder Krankheiten;
• Sonstige, für einige Stellen erforderliche Informationen;
• Falls Sie uns bezüglich Ihrer Bewerbung kontaktieren, eine Aufzeichnung dieses Schriftverkehrs;
• Angaben zur Nutzung unserer Tools und Services für die Personalgewinnung, wie etwa Ihr Bewerberprofil und unsere Stellenausschreibungen;
• Stand und Fortgang Ihrer Bewerbung.
Wir erfassen nur die Daten, die wir zur Erfüllung der von uns genannten Zwecke benötigen. Die Auskünfte, um die wir Sie bitten, nutzen wir zur Beurteilung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Sie sind nicht verpflichtet, uns diese Auskünfte zu erteilen; allerdings könnte dies einen Einfluss auf den Fortgang Ihrer Bewerbung haben.
Was passiert mit den Daten, die Sie uns übermitteln?
Alle Informationen, die Sie uns während des Verfahrens übermitteln, werden ausschliesslich für den weiteren Fortgang Ihrer Bewerbung und zur Erfüllung allfälliger gesetzlicher oder regulatorischer Vorgaben genutzt. Die Kontaktdaten, die Sie uns übermitteln, nutzen wir, um während des Auswahlverfahrens mit Ihnen in Kontakt zu treten. Alle weiteren Daten, die Sie uns übermitteln, nutzen wir, um Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu beurteilen.
Personenbezogene Daten, die wir von Personalvermittlern erhalten
Artfarm nutzt gelegentlich die Dienste von Personalvermittlern, um die für eine bestimmte Stelle am besten geeignete Person zu finden. Während des Auswahlverfahrens ist die Personalvermittlung der
Datenverantwortliche. Sobald wir Ihnen ein Angebot unterbreitet und Sie dieses angenommen haben, fordern wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Personalvermittlung für das Onboarding an.
Datensicherheit
Wir treffen spezielle Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten. Dritte können Ihre Daten nur nach unseren Vorgaben verarbeiten und sofern sie der Geheimhaltung und Sicherung dieser Daten zugestimmt haben.
Wir haben geeignete Sicherungsmassnahmen ergriffen, damit Ihre Daten nicht versehentlich verloren gehen oder unerlaubt eingesehen, verändert oder offengelegt werden. Ausserdem erhalten Mitarbeitende, Agenturen, Partner und andere externe Parteien nur dann Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wenn sie diese zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen. Wir haben Verfahren für den Umgang mit vermuteten Datenschutzverstössen eingerichtet und werden Sie und die allenfalls zuständigen Regulierungsstellen über solche Verstösse informieren, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten im Personalgewinnungsverfahren gemäss dem Data Protection Act 2018 und der Richtlinie 95/46/EG auf folgenden Rechtsgrundlagen:
• Vertrag – Die Verarbeitung Ihrer Daten ist während des Auswahlverfahrens bis zur Vertragsunterzeichnung erforderlich. Dies betrifft beschäftigungsbezogene Überprüfungen.
• Gesetzliche Verpflichtung – Artfarm ist gesetzlich verpflichtet zu überprüfen, ob Bewerber eine Arbeitserlaubnis für das Vereinigte Königreich besitzen.
Werden meine Daten in Länder ausserhalb des Vereinigten Königreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?
Die uns während des Personalgewinnungsverfahrens übermittelten Daten teilen wir nicht mit externen Dritten. Wir können jedoch Informationen über Bewerberinnen oder Bewerber an andere Geschäftsbereiche von Artfarm weitergeben, die ausserhalb des Vereinigten Königreichs oder Europas – etwa in den USA – tätig sind. Ihre Daten werden aber nur weitergegeben, wenn Sie Interesse für eine Stelle in dieser Region bekundet und Ihr Einverständnis für die Weitergabe erteilt haben.
Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die wir sie erfasst haben, erforderlich ist.
Falls Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, möchte Artfarm dennoch gerne mit Ihnen in Kontakt bleiben, falls sich in Zukunft andere Chancen ergeben, die gut zu Ihrem Profil passen. Ihre Bewerbung wird dann in unseren Talentpool aufgenommen, wo Ihre Daten durch unser HR-Managementsystem für bis zu 12 Monate gespeichert werden. Nach diesem Zeitpunkt werden sämtliche Daten sicher vernichtet/gelöscht.
Die Daten der erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber werden gemäss dem Archivierungsplan von Artfarm gespeichert.
Talentpool
Ihre gesamten personenbezogenen Daten, auch Ihr Lebenslauf und Ihre (offenen und abgeschlossenen) Bewerbungen, werden für 12 Monate ab dem Datum, an dem Ihr Lebenslauf im Talentpool aufgenommen wurde, dort gespeichert. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist und Sie eine Stelle im Unternehmen erhalten, werden Ihre personenbezogenen Daten sicher aus dem Talentpool entfernt.
Falls Sie NICHT in den Talentpool aufgenommen werden möchten, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an peopleteam@Artfarm.com mit.
Freundschaftswerbung
Artfarm ermutigt die Mitarbeitenden im Rahmen einer Empfehlungsinitiative, potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten in ihrem Freundeskreis zu werben. Dabei muss allerdings zunächst die ausdrückliche Erlaubnis dieser Personen eingeholt werden, bevor unser Empfehlungsformular und der Lebenslauf einer empfohlenen Person eingereicht werden kann. Die Lebensläufe werden im bereits erwähnten Talentpool für 12 Monate ab dem Datum, an dem sie dort eingegangen sind, gespeichert. Wenn die Bewerbung erfolgreich ist und die empfohlene Person eine Stelle im Unternehmen erhält, werden ihre personenbezogenen Daten sicher aus dem Talentpool entfernt.
Falls die Person NICHT in den Talentpool aufgenommen werden möchte, bitten wir um Mitteilung per E-Mail an peopleteam@Artfarm.com.
Engere Auswahl
Die Bewerberdaten werden den zuständigen Personalverantwortlichen und der Personalabteilung durch unser HR-Managementsystem übermittelt, damit die Verantwortlichen eine Auswahl treffen und die Bewerberinnen und Bewerber zu persönlichen Gesprächen einladen können.
Vorläufiges Angebot
Wenn wir Ihnen ein vorläufiges Stellenangebot unterbreiten, bitten wir Sie um weitere Informationen, damit wir beschäftigungsbezogene Überprüfungen durchführen können. Nur wenn diese Überprüfungen positiv ausfallen, ist das Stellenangebot als endgültig anzusehen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Identität unserer Mitarbeitenden und ihre Arbeitserlaubnis für das Vereinigte Königreich zu bestätigen und müssen uns vergewissern, dass unsere Mitarbeitenden vertrauenswürdig, integer und zuverlässig sind.
Daher werden Sie gebeten, uns Folgendes vorzulegen:
• Personenbezogene Daten. Unter anderem sind dies Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Sozialversicherungsnummer für die Eingabe in unser HR-Managementsystem.
• Bankdaten, für die Verarbeitung der Lohnzahlungen;
• Notfall-Kontaktdaten, damit wir wissen, wen wir bei einem Notfall am Arbeitsplatz kontaktieren können;
• Kopien Ihres Ausweises und Ihrer Arbeitserlaubnis, zur Bestätigung, dass Sie im Vereinigten Königreich arbeiten dürfen. Hinweis: Sie werden gebeten, an Ihrem ersten Arbeitstag die Originale dieser Dokumente mitzubringen, damit die Personalabteilung überprüfen kann, ob die Originale und die bereits eingereichten Kopien wirklich übereinstimmen.
• Wir werden die in Ihren Bewerbungsunterlagen angegebenen Referenzen kontaktieren.
• Optionales Formular zum Gesundheitszustand.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf
• Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und können es ausüben, indem Sie einen entsprechenden Antrag stellen («Data Subject Access Request», DSAR). Sie erhalten dann eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, und können überprüfen, ob wir sie rechtmässig verarbeiten.
• Berichtigung Ihrer Daten, falls diese fehlerhaft oder unvollständig sind. Sie können die Korrekturen selbst vornehmen oder uns darum bitten.
• Vernichtung/Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, falls es keine guten Gründe mehr gibt, sie zu speichern.
• Widerspruch bezüglich der Aufnahme/Speicherung beliebiger Daten. In den Fällen, in denen wir uns auf ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens (oder einer externen Partei) berufen, dürfen Sie der Art und Weise, wie wir Ihre Daten allenfalls nutzen, widersprechen.
• Widerruf Ihrer rechtmässigen Einverständniserklärung bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten.
• Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns beispielsweise bitten, Ihre personenbezogenen.
Daten nicht mehr zu verarbeiten, bis allfällige Fehler korrigiert wurden oder bis wir Ihnen den Grund für die Verarbeitung nennen.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben oder uns darum bitten möchten, dass wir eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln, senden Sie bitte ein E-Mail an die Personalabteilung von Artfarm: peopleteam@Artfarm.com.